ANALYSE. Der FPÖ-Chef tritt offen an, Demokratie zu zerstören. Schlimmer: 30 Prozent hält er mit seiner Partei nicht obwohl,...
ANALYSE. Politik sorgt dafür, dass die Haushaltsabgabe längerfristig zum Schaden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist. 00
ANALYSE. Der FPÖ-Chef profitiert davon, über- oder unterschätzt zu werden. Das ist ganz in seinem Sinne – und macht...
ANALYSE. Ausgerechnet diejenigen, die mitverantwortlich sind für den Zustand der Bundespolitik, beginnen, sich davon zu distanzieren. 00
ANALYSE. Der FPÖ-Chef tut alles, um heuer nicht Regierungschef zu werden. Er weiß: Auch mit 30 oder 33 Prozent...
ANALYSE. Wenn sie sich schon nicht groß erneuern möchte, hätte die ÖVP gute Gründe, stärker auf die Verfassungsministerin zu...
ANALYSE. Wenn es die FPÖ bei der kommenden Nationalratswahl auf Platz eins schafft, dann vor allem aufgrund des stärkeren...
ANALYSE. Oder: Warum die Aussichten nicht nur für Freiheitliche, sondern auch für Neos und Grüne besonders günstig sind. 00
ANALYSE. Der ungarische Ministerpräsident torpediert Europapolitik. Der FPÖ-Chef setzt in Erwartung, Kanzler zu werden, dazu an. Dagegen kann vorgegangen...
ANALYSE. Von keiner anderen Partei sind heuer auch nur annähernd so viele Wähler zur FPÖ gewechselt wie von der...