ANALYSE. Zur Verhinderung von Kickl ein Vierparteienbündnis? Das Schlimme ist, dass hier allenfalls Machtinteressen verbindend wären. Entscheidendes würde fehlen....
ANALYSE. Gemessen daran, dass sie Erste werden wollen, haben die SPÖ und Babler katastrophale Werte. Woran es liegt. 00
ANALYSE. Wenn eine Großpartei wie die ÖVP bildungspolitisch nichts mehr will, hat sie sich aufgegeben. Ihr Minister steht dafür....
ANALYSE. Ergebnisse der PISA-Studie stehen auch für eine Selbstaufgabe der Politik, die zu einem wie Kickl führt: Eine Masse...
ZAHLEN ZUM TAG. Rohdaten zur Kanzlerfrage zeigen: Nehammer, Babler und Kickl können den großen Raum (bisher) nicht füllen, der...
ANALYSE. ÖVP und Grüne stehen einander im Weg. Es ist müßig, darüber zu spekulieren, wer mehr verlieren wird. Überraschend...
ANALYSE. Es ist beschämend, wie eine automatische Anpassung der Parteienförderung bei gleichzeitiger Kürzung von Politikerbezügen durchgeht. 00
ANALYSE. Der Erfolg des FPÖ-Chefs ist leicht erklärt und umso schlimmer. Gerade aufgrund der ganzen Sache Signa/Benko. +20
ANALYSE. Die Idee der Nichtabsetzbarkeit des Nationalratspräsidenten ist nicht, dass er geschützt seiner Partei dienen kann. Ganz im Gegenteil....
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Blick auf Rohdaten der Sonntagsfrage unterstreicht, dass die vergangenen Monate ganz im Sinne der FPÖ...