ANALYSE. Bundeskanzleramt und Klimaschutzministerium könnten sich in der Verteilung kaum stärker unterscheiden: Einmal mehr, einmal weniger für den Boulevard....
ANALYSE. Bei der Neubesetzung der Medienbehörde RTR signalisiert die Regierung, dass sie an keiner Änderung der Verhältnisse interessiert ist....
ANALYSE. Für die Vertretung von Machtinteressen im ORF ist auch beim Publikumsrat vorgesorgt: Nicht so sehr Hörer:innen und Seher:innern...
ANALYSE. Vor allem auf die Zeitungsbranche verschärft sich der Druck. Es geht um zu viel, als dass Karl Nehammer...
ZAHLEN ZUM TAG DER PRESSEFREIHEIT. Nach welchen Kriterien öffentliche Inserate vergeben werden, bleibt ungewiss. Das ist insofern problematisch, als...
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Leser:in macht die Stadt Wien keinen Unterschied zwischen Qualitäts- und Boulevardmedien. Die „Fortschrittskoalition“ bricht damit...
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Inseraten gab es auch im vergangenen Jahr einen schweren Österreich-Fokus. Berücksichtig man die Reichweite,...
ANALYSE. Auch im vergangenen Jahr haben Bundesregierung, Stadt Wien und öffentliche Einrichtungen eher nur Steuergelder für Inserate in die...
ANALYSE. Eine Lehre aus den geheimen Nebenabsprachen der Regierung: Es muss härter gegen Machtmissbrauch vorgegangen werden, der in der...
ANALYSE. Warum die Abwicklung der Impflotterie letztlich auch als Beeinträchtigung journalistischer Unabhängigkeit gesehen werden sollte. Beziehungsweise das Ansinnen der...