ANALYSE. Nicht nur Ukraine-Krieg und Energiekrise setzen der Partei zu, die einst auch aus Friedens- und Ökobewegungen entstanden ist. Sie hat schon auch selbst ein Problem.
ANALYSE. Verteidigungsministerin Tanner erklärt zu selbstverständlich, dass Österreich bei der EU-Battlegroup dabei sei.
Budget & Steuern
, Gesellschaft
, Infrastruktur
Koste es, was es wolle II
Johannes Huber
-
März 22, 2022
ANALYSE. Bei der Abfederung von Energiepreisen agiert die Regierung schlicht fahrlässig. Auf die Wirkung bisheriger Maßnahmen wird genauso wenig geachtet wie auf die Treffsicherheit.
ZAHLEN ZUM TAG. Hunderttausende befinden sich in Quarantäne – und das trägt naturgemäß auch zu einem anhaltenden Mobilitätsrückgang bei.
BERICHT. Alles in allem zeichnen sich größere Systembelastungen ab als in bisherigen Wellen. Wobei: Öffentlich bekannt ist noch immer viel zu wenig.
Asyl & Migration
, Gesundheit
, Länder
, Parteien
ÖVP in der Populismusfalle
Johannes Huber
-
März 21, 2022
ANALYSE. In Niederösterreich hat FPÖ-Landesrat Waldhäusl eine „Triage“ für Flüchtlinge angekündigt. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) traut sich nicht, dagegen vorzugehen. Ihre Partei lebt von freiheitlichen Wählern. Ähnliches ist auch für die Coronapolitik maßgebend.
ANALYSE. Auf steigende Energiepreise reagiert die Regierung mit einem Zwei-Milliarden-Euro-Entlastungspaket, von dem Haushalte mit mehr Geld am stärksten profitieren.
ZAHLEN ZUM TAG. Pro Leser:in macht die Stadt Wien keinen Unterschied zwischen Qualitäts- und Boulevardmedien. Die „Fortschrittskoalition“ bricht damit ein Versprechen.