ZAHLEN ZUM TAG. Pro Leser:in macht die Stadt Wien keinen Unterschied zwischen Qualitäts- und Boulevardmedien. Die „Fortschrittskoalition“ bricht damit...
ANALYSE. Auch im vergangenen Jahr haben Bundesregierung, Stadt Wien und öffentliche Einrichtungen eher nur Steuergelder für Inserate in die...
BERICHT. Um politik- und parteinahe Medien, die auch aufgrund öffentlicher Inserate bekannt geworden sind, ist es ruhig geworden. Eine...
ANALYSE. Susanne Raab steht für einen medienpolitischen Neubeginn. Ein solcher ist überfällig. Ergebnisse sind jedoch absehbar – und werden...
BERICHT. Während sich Österreich mit Inseratenkorruption herumplagt, läuft in der Schweiz eine harte Auseinandersetzung über ernsthafte Förderpolitik. 00
BERICHT. Die Vorarlberger ÖVP hat in den vergangenen Jahren Millionen mit „parteieigener wirtschaftlicher Tätigkeit“ verdient. Details? Will Parteichef Wallner...
BERICHT. Gerade der Kanzler hat als Innenminister Steuergeld nach unsachgemäßen Kriterien vergeben. Immerhin verspricht er nun aber Besserung. 00
BERICHT. Wie Parteien und Politiker in einem Land mit höchster Parteienförderung und hohen Politikerbezügen auch noch Geld als VerlegerInnen...
ANALYSE. Aktuelle Fälle aus Wien und Vorarlberg zeigen, wie zweifelhaft Transparenzbestimmungen für Inserate und Politikfinanzierung sind. Im vergangenen Jahr...
BERICHT. In den Budgetunterlagen steht Aufschlussreiches zu Regierungsinseraten bzw. dem Geist, der dahintersteckt. Sehr demokratisch ist er nicht. 00