ZAHLEN ZUM TAG. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Zahl in Österreich um fast die Hälfte gesunken.
ANALYSE. Der Urnengang am 2. Oktober wird auch für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden entscheidend sein. Daher wird er wohl auch von vornherein mitmischen.
BERICHT. Obwohl die Steuer nicht unmittelbar Teil des laufenden Finanzausgleichs ist, brachte sie Ländern bisher mehr als 500 Millionen Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich gab es im vergangenen Jahr 50 Morde, das entsprach 0,6 pro 100.000 Einwohner.
ANALYSE. Keiner Partei könnte die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl mehr zu schaffen machen als der Volkspartei.
ANALYSE. Das Burgenland braucht nicht weniger, sondern mehr Öffnung. Zumal es seine Entwicklungsprobleme allein nicht heben kann.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein der Wert der Ausfuhren entspricht bereits mehr als einem Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung.
KOLUMNE VON LIBERO. Warum es der Verfassungsgerichtshof den Freiheitlichen ermöglicht, ihre Manipulationsvorwürfe aufrecht zu erhalten, ist nicht nachvollziehbar. Das blaue Spiel mit dem Feuer kann somit fortgesetzt werden – zum Schaden der Demokratie.
BERICHT. Steuer- ist in den vergangenen Jahren wesentlich stärker gestiegen als Wirtschaftsleistung.
ANALYSE. Wahlwiederholung: Für den ehemaligen Grünen-Chef ist es nicht entscheidend, für sich zu werben, sondern gegen Hofer zu mobilisieren.