EU-Beitrag, CETA: Wie man aus selbstgegrabenen Gruben klettert
ANALYSE. ÖVP und FPÖ setzen nicht immer das um, was sie den Wählern angekündigt haben. Doch das war absehbar. Zwei Beispiele.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ setzen nicht immer das um, was sie den Wählern angekündigt haben. Doch das war absehbar. Zwei Beispiele.
ZAHLEN ZUM TAG. Ausbleibende Anpassungen haben seit der Einführung des Pflegegeldes vor 25 Jahren zu einem massiven Wertverlust geführt.
ANALYSE. Bundesregierung möchte Sonderregelungen streichen: Für rund 400 ehemalige Kanzler, Minister, Abgeordnete und Hinterbliebene werden noch immer mehr als 20 Millionen Euro im Jahr aufgewendet.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus staatlichen und privaten Beiträgen nahm die Flüchtlingshilfsorganisation im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar ein.
BERICHT. Lohnsteueraufkommen soll heuer um ganze sechseinhalb Prozent auf 27 Milliarden Euro steigen.
BERICHT. Während das Finanzministerium von direkten Förderungen von 5,8 Milliarden Euro berichtet, sind die Auszahlungen laut Transparenzdatenbank viel höher.
BERICHT. Allein das Lohnsteueraufkommen ist im ersten Quartal 2018 um fünfeinhalb Prozent gestiegen.
BERICHT. Gegenüber dem Vorjahr gab es im 1. Quartal 2018 wieder einen kräftigen Anstieg.
ZAHLEN ZUM TAG. Von welchen Kosten wir bei den Sozialversicherungen und bei der Mindestsicherung reden.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundesanleihe mit einer ausstehenden Nominale von dreieinhalb Milliarden Euro läuft am 20. September des Jahres 2117 aus.