ZAHLEN ZUM TAG. Frauen, Ausländer und Ältere sind nach wie vor mit erheblichen Arbeitsmarktproblemen konfrontiert.
Blog
MEINUNG. Unter dem Generaldirektor ist die journalistische Unabhängigkeit beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht mehr so gewährleistet, wie man sich das erwarten können müsste.
BERICHT. USA unterstützen UN-Flüchtlingshilfe auch unter Trump (noch) am stärksten. Österreich abgeschlagen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wirtschaftsleistung pro Arbeitsstunde beträgt in der Alpenrepublik 56,5 Euro.
ANALYSE. „Fundis“ haben in Wien nicht nur sich selbst, sondern auch die Partei ins Out geschossen. Das hat auch bundespolitische Folgen. Rot-Grün-Pink ist vorerst wohl ausgeschlossen.
BERICHT. Schulden werden auch für den Bund wieder teurer – und da geht’s gleich einmal um ein paar Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. In Ostösterreich und in Tirol gibt es besonders viele kleine Orte mit eigenen Bürgermeistern. Solche Verhältnisse sind nicht zuletzt im Interesse der Politik.
ANALYSE. Für den Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden wird’s eng, wenn er nicht anfängt, sein eigenes Programm durchzuziehen.
BERICHT. Parteigründer überweist nach wie vor Geld: Vergangene Woche waren es wieder 50.001 Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Norbert Hofer erreichte bei der Präsidentschaftswahl vor einem Jahr 35 Prozent. Von einem solchen Wert ist Marine Le Pen nun weit entfernt geblieben.