Der ORF lebt nicht von Gebühren allein
BERICHT. Werbung aus dem öffentlichen Sektor brachte allein im vierten Quartal 2018 siebeneinhalb Millionen Euro. Allerdings: Kaum Ministerien darunter.
BERICHT. Werbung aus dem öffentlichen Sektor brachte allein im vierten Quartal 2018 siebeneinhalb Millionen Euro. Allerdings: Kaum Ministerien darunter.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Februar gab es in der Bundeshauptstadt um ein Achtel weniger Bezieher als vor zwei Jahren.
ANALYSE. Berichte zum Fall Dornbirn werfen Fragen auf, die nach unabhängigen Untersuchungen rufen sowie den Plänen für eine Sicherungshaft zuwiderlaufen.
ANALYSE. Im Lichte der EMRK ist Hartinger-Kleins Forderung nach eine Arbeitspflicht für Asylwerber genauso fragwürdig wie Kickls Vergleich mit Wehr- und Zivildienern.
BERICHT. Allein die Wirtschaftskammer bringt es auf ein Inseratenvolumen, das die staatliche Presseförderung bisweilen übersteigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Ehemalige Grünen-Wähler haben die Partei 2017 gerettet. Ohne diese Leute wäre es knapp geworden.
ANALYSE. Der Vorwurf, kein proeuropäisches Politiker mehr zu sein, schmerzt den Kanzler und ÖVP-Chef ganz besonders. Zu Recht? Na ja.
BERICHT. Nach dem Bundesrat machen Länder Probleme: Geplante Regelung verfassungswidrig?
BERICHT. „Vida“ lehnt Ausweitung der „Rot-Weiß-Rot“-Karte ab und erinnert an 400.000 Arbeitslose in Österreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Im untersten Einkommensdezil beträgt der Frauenanteil 57, im obersten 19 Prozent.