UNHCR-Budget: Österreich steuert 0,25 Prozent bei
ZAHLEN ZUM TAG. Aus staatlichen und privaten Beiträgen nahm die Flüchtlingshilfsorganisation im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar ein.
ZAHLEN ZUM TAG. Aus staatlichen und privaten Beiträgen nahm die Flüchtlingshilfsorganisation im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden US-Dollar ein.
ANALYSE. Der Bundeskanzler und seine größte Schwäche: Ein Koalitionspartner, den er nicht einmal einzubremsen versucht. Siehe Gudenus vs. Soros.
ZAHLEN ZUM TAG. Angstmache vor Fremden ist eher dort am wirkungsvollsten, wo relativ wenige leben.
ANALYSE. Österreich hat im Umgang mit Russland ein erhöhtes Glaubwürdigkeitsproblem und ist dabei, den EU-Vorsitz im zweiten Halbjahr zu verbauen.
BERICHT. Österreichs Ausfuhren nach Nordamerika sind noch immer viel größer und seit 2010 meist auch stärker steigend als z.B. jene nach China.
BERICHT. FPÖ-nahe Website kritisiert Uni-Ansiedelung in Wien: Ziel „des umstrittenen US-Spekulanten“ sei „neue Weltordnung und Zerstörung unserer Gesellschaft“.
ZAHLEN ZUM TAG. Schwacher Trost für die SPÖ: Im Vergleich zu ihren Schwesterparteien in großen europäischen Ländern hat sie sich bei Parlamentswahlen gut gehalten.
BERICHT. Europarechtsexperte Obwexer lässt Regierung wissen, wie eine EU-konforme Lösung ausschauen könnte.
BERICHT. Vizekanzler Strache will sichergestellt haben, dass im Ausland lebender Nachwuchs österreichischer Beamter von Kürzungen verschont bleibt.
ANALYSE. Parteinahme auf dem Balkan und auf der Krim widerspricht dem österreichischen Status, der auch vom Vizekanzler immer wieder eingefordert wird.