ANALYSE. Das Burgenland braucht nicht weniger, sondern mehr Öffnung. Zumal es seine Entwicklungsprobleme allein nicht heben kann.
ZAHLEN ZUM TAG. Allein der Wert der Ausfuhren entspricht bereits mehr als einem Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung.
BERICHT. Steuer- ist in den vergangenen Jahren wesentlich stärker gestiegen als Wirtschaftsleistung.
ZAHLEN ZUM TAG. Innerhalb eines Jahres haben sich die Prognosen des Finanzministeriums deutlich verschlechtert: plus zwei Milliarden Euro bis 2019.
ANALYSE. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist seit 2005 um 69 Prozent gestiegen. Auf der politischen Agenda steht das Problem aber noch immer nicht dort, wo es hingehört: ganz oben.
Von wegen Wirtschaftswachstum: Für den Einzelnen bleibt weniger
ZAHLEN ZUM TAG. Absolute Zahlen sagen nicht viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung pro Kopf. Und die ist ernüchternd.
BERICHT. Richter sollen die Möglichkeit dazu erhalten. Arbeiterkammer „befürchtet“ längerfristige Ausweitung auf alle Berufsgruppen.
ANALYSE. Für Zuwanderer sind die Hürden für eine adäquate Beschäftigung in Österreich höher als etwa in Deutschland und der Schweiz.
ZAHLEN ZUM TAG. Die durchschnittliche Arbeitszeit sinkt kontinuierlich – allein bei Vollzeitbeschäftigten seit 2004 um drei Stunden.
ZAHLEN ZUM TAG. Effizienzsteigerung wird in der Landwirtschaft besonders deutlich: Pro Kuh hat sich die Milchproduktion seit 1954 verdreifacht.