ANALYSE. Alexander Van der Bellen, der in Umfragen führt, hat ein Problem: Schwache Grüne und Sozialdemokraten in großen Ländern.
ANALYSE. Warum es nicht ausgeschlossen ist, dass sich der ehemalige Grünen-Chef bei der Bundespräsidenten-Wahl durchsetzt.
ANALYSE. „Google Trends“ zeigt, dass Van der Bellen und Griss die Österreicher bisher noch am ehesten beschäftigt haben.
ZAHLEN ZUM TAG. … doch die Dominanz von SPÖ- und ÖVP-Vertretern ist auch auf diesem Kanal Geschichte.
ANALYSE. Würden Sie eine freiheitliche Regierungsbeteiligung akzeptieren? Griss ist bereits gestolpert, Van der Bellen bekommt ein Problem.
ANALYSE. Mit dem Antreten des ehemaligen Baumeisters wird die Präsidenten-Wahl noch spannender.
ANALYSE. Mitte-links kann man keine Wahl mehr gewinnen. Auch wenn man dort weniger Mitbewerber hat.
ANALYSE. Kommt der erwartete Lagerwahlkampf, können Khol und ein möglicher FPÖ-Kandidat zuversichtlich sein. Für Hundstorfer und Van der Bellen wird’s dagegen schwer.
BERICHT. Vorzugsstimmen bei Nationalratswahlen: Grünen-Kandidat ist mit dem Persönlichkeitswahlrecht in der Vergangenheit wesentlich erfolgreicher gefahren als sein ÖVP-Mitbewerber.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittsösterreicher bereits 42,3 Jahre alt – Bald mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige.