ANALYSE. Dass die Regierungsverhandlungen trotz allem noch laufen, trägt im besten Fall zu einer breiten Bewusstseinsbildung bei: Es wird...
ANALYSE. FPÖ-Chef Kickl bekennt sich gerne zu Medienfreiheit und EU, liefert jedoch glatte Widersprüche dazu. Der ÖVP mag es...
ANALYSE. Der Bundespräsident weiß, dass er Kickl als Kanzler nicht verhindern kann. Er konzentriert sich daher auf Einflussmöglichkeiten, die...
ANALYSE. Nehammer hat mit Babler nicht nur einen Sondierungsauftrag zu erfüllen. Van der Bellen verlangt mehr. Und überhaupt: Angebracht...
ANALYSE. Die „Krone“ mag den Bundespräsidenten als „Minusmann“ darstellen, weil er Kickl den Regierungsbildungsauftrag verweigert hat. Dieser tritt jedoch...
ANALYSE. Bei der Regierungsbildung hat sich Kickl selbst aus dem Spiel genommen, zeichnet sich ohne Zutun des Bundespräsidenten eine...
ANALYSE. Die Entscheidung des Bundespräsidenten, die Chefs der drei größten Parteien eine Runde drehen zu lassen, ist klug. Es...
ANALYSE. Zu selten hat ein Bundespräsident in der Geschichte der Zweiten Republik aktiv sein können. Jetzt ändert sich das...
ANALYSE. Man sollte nicht nur darauf achten, welche Optionen der Bundespräsident unmittelbar in Bezug auf Herbert Kickl hätte. Zumal...
BERICHT. „Wird Van der Bellen den Kanzler Kickl tatsächlich verhindern?“ Und: „Ist Babler der falsche Spitzenkandidat der SPÖ?“ 00