ANALYSE. Österreich ist politisiert wie schon lange nicht mehr. Von einer Spaltung oder gar noch Schlimmerem zu reden, ist jedoch stark übertrieben. Zu viele Leute wechseln nach wie vor die Seiten.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Alten konnte der Grünen-Kandidat seinen Stimmenanteil gegenüber dem ersten Wahlgang verfünffachen.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wien, Vorarlberg, aber auch der Steiermark ist der Anteil der Wahlkaten-Wähler am stärksten gestiegen.
ANALYSE. … es muss aber jeden aushalten können: Mit Hofer an der Staatsspitze wären die politischen Akteure mehr denn je gefordert.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Stichwahlen für das Amt des Bundespräsidenten lag die Marke bisher bei mindestens 80,9 Prozent.
ZAHLEN ZUM TAG. Die indirekte Wahlempfehlung von Irmgard Griss macht die Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten spannend. PULS 4 greift dieSubstanz.at-Analyse auf.
ANALYSE. Bisher hat niemand eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem FPÖ-Kandidaten führen können. Von Van der Bellen eine solche zu erwarten, ist jedoch ganz und gar absurd.
ANALYSE. Zwei Wochen vor der Bundespräsidenten-Wahl redet kein Mensch mehr darüber. Nur „Österreich“ mobilisiert fleißig für den freiheitlichen Kandidaten.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem ehemalige ÖVP-Anhänger machen es dem Kandidaten schwer, sich gegen Hofer doch noch durchzusetzen.
ANALYSE. Wie die Grünen, von denen er kommt, schneidet der Bundespräsidenten-Kandidat bei Wählern ab 60 extrem schlecht ab. Das Problem: Das ist die entscheidende Gruppe.