BERICHT. Nicht nur die Einführung (echter) Informationsfreiheit lässt auf sich warten, sondern auch Parteientransparenz. 00
BERICHT. Seit Juli sind nur noch kleinere Zuwendungen erlaubt. Die wenigen, die es gibt, flossen ausschließlich an Neos, Grüne...
ANALYSE. Das Beispiel ÖVP zeigt, dass die Frage nach den Krediten zumindest ebenso wichtig wäre wie die nach den...
ANALYSE. Parteienfinanzierung: Das Zeitfenster für volle Transparenz und echte Kontrolle ist nicht nur günstig; es muss genützt werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Neos sind mit den 300.000 Euro von Hans Peter Haselsteiner „Vizemeister“ geblieben. 00
ANALYSE. Mit der geplanten Änderung der Parteienfinanzierung verharmlost die Partei einen zentralen Teil des Ibiza-Videos. 00
ANALYSE. Wenn es um Parteifinanzen geht, ist Schluss mit Transparenz und Bewegung. 00
BERICHT. Seit 2010 haben Parteien mehr als 30 Millionen Euro an sogenannten „Zuwendungen“ bekommen. Transparenz? Fehlanzeige. 00
BERICHT. Die OSZE sieht Handlungsbedarf. Nichts deutet jedoch darauf hin, dass Österreich reagiert. Jedenfalls nicht vor der EU-Wahl.
BERICHT. In drei Tranchen flossen heuer immerhin schon zwei Millionen Euro. Von wem oder an wen, ist nicht weiter bekannt.