ANALYSE. Auffallend viele Stiftungsräte haben einen ähnlichen Lebenslauf. Dabei bestätigt sich dies: Was einst als Entpolitisierung verkauft wurde, diente...
ANALYSE. Parteipolitisch motivierte Personalentscheidungen setzen nicht nur Leuten wie Christoph Grabenwarter und Roland Weißmann zu. Sondern auch ihren Institutionen,...
ANALYSE. Eine Lehre aus den geheimen Nebenabsprachen der Regierung: Es muss härter gegen Machtmissbrauch vorgegangen werden, der in der...
ANALYSE. Warum die Abwicklung der Impflotterie letztlich auch als Beeinträchtigung journalistischer Unabhängigkeit gesehen werden sollte. Beziehungsweise das Ansinnen der...
ZAHLEN ZUM TAG. Mit den Einnahmen wird nicht nur Radio und Fernsehen finanziert, sondern auch allerhand darüber hinaus. 00
BERICHT. Auch die Bestellung von Landesdirektoren wäre von öffentlichem Interesse. Im äußersten Westen zeigt sich geradezu skandalös, wie sehr...
KOMMENTAR. Bei der ORF-Wahl gibt sich Sebastian Kurz eine Blöße: Sein Kurs ist allenfalls nur in der Inszenierung neu....
ZAHLEN ZUM TAG. Warum sich die Politik nach wie vor bemüht, Einfluss auf den Öffentlich-Rechtlichen zu nehmen. 00
ANALYSE. Gerade weil die ÖVP so hemmungslos agiert im Hinblick auf die Bestellung einer neuen Führung, ist die Zurückhaltung...
ANALYSE. ORF-Redakteurssprecher Bornemann hat eine bemerkenswerte Rede gehalten. Sie gehört verstärkt: Österreichische Medienpolitik ist kein Zustand, sondern ein demokratiepolitischer...