ANALYSE. Die FPÖ lehnt eine Verschärfung des Waffenrechts ab. Dem liegt eine Infragestellung des staatlichen Gewaltmonopols zugrunde. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Im europäischen Vergleich sehen in Österreich besonders viele Menschen Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gut geschützt. 00
BERICHT. Auskunftspersonen wie Sebastian Kurz sind Abgeordneten in einem U-Ausschuss nicht ausgeliefert. Auf ihre Rechte wird besonders geachtet. 00
ANALYSE. Bei weitem nicht nur, vor allem aber im Asyl- und Fremdenwesen wird Recht angewendet, wie’s gefällt. Das kann...
KOMMENTAR. Dem Terroranschlag von Wien ging Behördenversagen voraus. Was macht die Regierung? Sie verstärkt antimuslimische Symbolpolitik. 00
ANALYSE. Auf Basis des heutigen Wissensstandes gibt es keinen Grund, Gesetze zu verschärfen und damit Rechte zu opfern. Im...
ANALYSE. Eine Art Blaupause für die österreichische Krisenbewältigung sieht letzten Endes auch verpflichtende Überwachungs-Apps vor. 00
Asyl & Migration
Regierung
Sicherheit
Verfassung & Justiz
Sicherungshaft: Türkis-grüne Offenbarungen
ANALYSE. Der ÖVP geht es nicht um die Lösung eines Problems. Und die Grünen steuern auf sein sehr großes...
ANALYSE. Was der Bundeskanzler im Falle einer Abschiebung „unfassbar“ findet, ist wirklich unfassbar. Zur Bewertung sollte jedoch nicht nur eine rechtliche Dimension beachtet werden. Es gibt eine zunehmend schwerwiegendere.
Bildung & Wissenschaft
Gesellschaft
Verfassung & Justiz
Kopftuchverbot: Bischöfe lesen Regierung die Leviten
BERICHT. Unter anderem sei der mehrfache Grundrechtseingriff bei weitem nicht ausreichend begründet, so die Würdenträger der katholischen Kirche.