BERICHT. ÖAAB-Lehrer lehnen Autonomiepaket rundherum ab. Im Nationalrat haben ihre Kollegen ein entscheidendes Wörtchen mitzureden.
ANALYSE. Wer die Mindestsicherung als bloßen Gnadenakt betrachtet, wird sie wohl oder übel kürzen. Dahinter stehen jedoch große System- und Denkfehler.
ANALYSE. Die Grünen laufen Gefahr, ihre Stammwählerschaft zu vergrämen. Dabei würden sie diese mehr denn je brauchen.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Beispiel 0,06 Prozent der Asylwerber, mit denen Österreich 2015 konfrontiert war.
ANALYSE. Die Partei hat nicht nur ein ernsthaftes Führungs- und Toleranzproblem. Es hapert an noch viel Grundsätzlicherem.
ANALYSE. Der fliegende Wechsel des Nationalratsabgeordneten Christoph Vavrik sagt über alle Beteiligten sehr viel aus.
ANALYSE. Die Volkspartei definiert ihren Leistungsgedanken nur noch über ihren angeblichen Kampf gegen „Sozialmissbrauch“. Kein Wunder.
ANALYSE. Die beiden SPÖ-Politiker entwickeln sich aus nachvollziehbaren Gründen zu ernsthaften Kontrahenten: Der eine sieht seine Chanen eher mitte-rechts, der anderen muss nach links ziehen.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende orientiert sich mehr denn je an Strache und Kurz. Das kann nicht gut gehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Volumen „öffentliche“ Inserate für einzelne Titel größer als Förderungsmittel insgesamt.