ANALYSE. Wollen Kern und Mitterlehner wirklich etwas bewegen, können sie es nicht bei Scharmützeln mit den Sozialpartnern bewenden lassen.
ANALYSE. Mitglieder von Verwaltungsgerichten sollen künftig nach fünf Jahren an ordentliche Gerichte wechseln können. Dagegen regt sich Widerstand. Aus gutem Grund.
ANALYSE. Von einem Zuwachs von 14,9 Prozent in den vergangenen vier Jahren zu sprechen, ist nicht falsch, aber irreführend.
ZAHLEN ZUM TAG. Bund nimmt weniger Einkommen-, aber mehr Verbrauchssteuern ein.
ANALYSE. Der Vizekanzler stellt sich in den Dienst von Christian Kern. Als ÖVP-Chef setzt er damit alles auf eine Karte.
BERICHT. Reaktion auf EU-Vertragsverletzungsverfahren: Mit einer kleinen Gesetzesänderung soll sichergestellt werden, dass die Tierärztekammer auch in Zukunft die Honorare von Veterinärmedizinern festlegt.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Unterschied zu Österreich gab es in Deutschland keinen vorübergehenden Rückgang der Erstanträge.
ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Wahl hat’s bestätigt: Der burgenländische Landeshauptmann fungiert als Türöffner zu den Freiheitlichen.
ANALYSE. Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise wird auch das Bundesheer hochgerüstet, womit die Funktionsvermischung mit der Polizei verstärkt wird.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Tiroler Gemeinde Spiss weist einige Besonderheiten auf. Die meisten Bewohner sind zum Beispiel auch Gastarbeiter in der Schweiz.