BERICHT. Vereinbarung zwischen Bund und Ländern entwickelt sich zum ewigen Provisorium.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Einfrieren ist ein schöner, aber leider nur ein symbolischer Akt des Finanzministers.
ANALYSE. Wenn die ÖVP so weitermacht, wird eine Mitte-Links-Koalition nach der kommenden Nationalratswahl möglich.
EPISODE. Dass die beiden ORF-Manager in ihren Bewerbungen auf dieselbe Illustration zurückgriffen, ist kein Zufall. Aber bemerkenswert.
ZAHLEN ZUM TAG. In den Bundesländern mit höherem Durchschnittsalter schneidet der freiheitliche Kandidat besser an. Bei Van der Bellen ist es umgekehrt.
ANALYSE. FPÖ-Stiftungsrat Steger redet bereits von einer ORF-Reform nach Neuwahlen im kommenden Jahr. Das kann auch als gefährliche Drohung verstanden werden.
FAKTEN-CHECK. Geburtenstatistik erklärt den hohen Ausländeranteil bei den Beziehern des Kinderbetreuungsgeldes.
Sozialleistungen: Kosten um zehn Prozent gestiegen
ZAHLEN ZUM TAG. Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr für Geld- und Sachleistungen 1,2 Milliarden Euro aufgewendet.
ANALYSE. Der Kanzler und SPÖ-Vorsitzende versucht, Kurz und Strache Themen wegzuschnappen. Ob das gut geht, ist fraglich.
ANALYSE. Arbeitslosigkeit: Im Bezirk Reutte in Tirol gibt es im Jahresverlauf die größten Schwankungen.