BERICHT. FPÖ-Abgeordneter fordert in parlamentarischer Anfrage Auftragsstopp für Politikwissenschaftler, der seiner Partei ganz offensichtlich kritisch gegenübersteht.
ANALYSE. Die Eskalationsspirale lässt sich im Umgang mit der Türkei nicht mehr weiter in die Höhe treiben. Also versucht es der Außenminister mit Wiederholung.
BERICHT. Die Presseförderung steht in keinem Verhältnis mehr zu anderen Geldflüssen, die auf Bundesebene bestehen.
ZAHLEN ZUM TAG. An die Werte von Strache, Hofer und Co. kommen Rechtspopulisten in einigen anderen westeuropäischen Ländern nicht heran.
ANALYSE. Im Moment ist es ein Glück, dass SPÖ und ÖVP nicht miteinander können. Auf Dauer ist das jedoch nicht genug.
BERICHT. 777.907,26 Euro im vierten Quartal des vergangenen Jahres. Mehr als die Hälfte ging an Boulevardtitel.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittsgewicht Stellungspflichtiger ist seit 1990 um fast vier Kilogramm gestiegen.
ANALYSE. Dass ihm nachgesagt wird, einen EU-Austritt gewollt zu haben, sollte den FPÖ-Chef nicht überraschen. Doch die ganze Sache sagt andererseits auch sehr viel über ihn aus.
BERICHT. Allgemeines Verhüllungsverbot sei „weit überschießend“, so die Gewerkschafter, die in der sozialdemokratischen Nationalratsfraktion stark vertreten sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an den Staatseinnahmen ist der Anteil in den vergangenen Jahren gesunken.