ZAHLEN ZUM TAG. In wenigen Jahren sind Männer bei den Hochschulabschlüssen zurückgefallen. Und zwar deutlich.
ANALYSE. Für den Bundeskanzler ist der Grat im Umgang mit den Freiheitlichen sehr breit geworden.
ANALYSE. Tiroler Landtagswahl: Warum die ÖVP mit deutlich mehr als 40 Prozent rechnen kann und es darüber hinaus eher Überraschungen geben wird.
BERICHT. Die „Rot-Weiß-Rot“-Erklärung der Freiheitlichen enthält Formulierungen, die selbstverständlich klingen, von ihren Anhängern aber nicht so gesehen werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Jede vierte Teilzeitbeschäftigte hat daheim Kinder oder erwachsene Angehörige zu betreuen. Viele würden gerne mehr arbeiten.
ANALYSE. Wachsende Probleme mit dem Koalitionspartner müssen nicht zum Nachteil des Kanzlers und ÖVP-Chefs sein. Im Gegenteil.
ANALYSE. Regierungsinserate, „Message Control“, parteipolitisch motivierte Angriffe auf Medien wie einzelne Journalisten: Österreich hat ein grundsätzliches Problem.
BERICHT. Körperschaftsteuer-Aufkommen im vergangenen Jahr weiter gestiegen – auf fast acht Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Beim Medianeinkommen hat sich die Schere in den vergangenen 20 Jahren nicht verändert.
Strache hebelt Neutralität ganz aus
ANALYSE. Parteinahme auf dem Balkan und auf der Krim widerspricht dem österreichischen Status, der auch vom Vizekanzler immer wieder eingefordert wird.