Strache hebelt Neutralität ganz aus
ANALYSE. Parteinahme auf dem Balkan und auf der Krim widerspricht dem österreichischen Status, der auch vom Vizekanzler immer wieder eingefordert wird.
ANALYSE. Parteinahme auf dem Balkan und auf der Krim widerspricht dem österreichischen Status, der auch vom Vizekanzler immer wieder eingefordert wird.
BERICHT. Gegen Lockerung des Datenschutzes, wie er von Innenminister Kickl geplant werde.
BERICHT. Kanzleramt hat laut Kern-Nachfolger Kurz insgesamt 651.000 Euro zur Bewerbung in Tageszeitungen aufgewendet.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung sind die Gesamtaufwendungen seit 1990 von 8,4 auf 11,2 Prozent gestiegen.
ANALYSE. Auch ein fragwürdiger Fernsehbeitrag ist kein Freibrief, sich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu richten. Im Gegenteil.
ANALYSE. Das Ziel der SPÖ ist in weite Ferne gerückt. Und das liegt jetzt nicht nur an den Mehrheitsverhältnissen.
ANALYSE. Zur Unzeit führt der ORF-Chef eine große Organisationsreform durch. Damit setzt er sich selbst unter Druck: Er wird daran gemessen werden, wie er politische Begehrlichkeiten beantwortet.
BERICHT. Mehr als ein Drittel aller Umsätze werden in auslandskontrollierten Unternehmen gemacht.
ZAHLEN ZUM TAG. 1918 musste ein Facharbeiter drei Stunden für 1 kg Brot arbeiten. Heute nur noch ein paar Minuten.
ANALYSE. Beim Verfassungsgerichtshof und dem ORF zeichnet sich parteipolitische Einflussnahme ab, die den schlechten alten Stil noch bei weitem übertrifft.