ANALYSE. Die Wien-Wahl wird die ÖVP-Krise verschärfen. Will er als Bundesobmann überleben, muss Reinhold Mitterlehner einen Befreiungsschlag setzen. Und das kann er nur gemeinsam mit den Freiheitlichen.
ANALYSE. Parteiprogramme enthalten dutzende Ankündigungen, für die zumindest die Bundesebene zuständig ist.
ZAHLEN ZUR WAHL. Statistik weist vier Wellen aus, wobei in jüngster Zeit neue Spitzenwerte erreicht werden.
ZAHLEN ZUR WAHL. Pro-Kopf-BRP: Bundeshauptstadt ist dabei, hinter Salzburg zurückzufallen.
ZAHLEN ZUR WAHL. Alarmierende Entwicklung für die SPÖ: Überdurchschnittliche Zuwächse in Favoriten, Simmering, Floridsdorf und der Donaustadt.
ZAHLEN ZUR WAHL. Problem wird im Wahlkampf nur am Rande behandelt.
ANALYSE. Wachsender Teil der ÖVP drängt auf Schwarz-Blau. Anführen wird der amtierende Landeshauptmann dieses Bündnis wohl nicht mehr.
KOMMENTAR. Und wieder warnen die Sozialdemokraten davor, blau zu wählen. Dabei kann ihnen ein starker Strache sogar recht sein.
ZAHLEN ZUR WAHL. Verliert die SPÖ, gewinnt die FPÖ – und umgekehrt. Seit den 1980er Jahren besteht diese Gesetzmäßigkeit.
ANALYSE. 2013, 2014 waren fette Jahre für die Partei. 2015 verläuft enttäuschend für sie. Während die Freiheitlichen triumphieren, müssen sie sich mit kleineren Zugewinnen begnügen. Erleiden sie bei ihren Regierungsbeteiligungen das Junior-Partner-Schicksal? Das ist nur eine der möglichen Erklärungen.