ZAHLEN ZUM TAG. Würdenträger kämpfen für die Privilegierung der Ehe. Dabei verkennen sie gesellschaftliche Entwicklungen.
ANALYSE. Dass Trump und Hofer ernstzunehmende Präsidentschaftskandidaten werden konnten, ist vor allem auf wachsende Bevölkerungsgruppen zurückzuführen, die die Zukunft schwarz sehen. Das untermauern Umfragen, die in USA und Österreich zu identischen Ergebnissen kommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbstmordrate in Kärnten und der Steiermark viel höher als im Bundesschnitt.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Männern von 60 bis 64 ist die Arbeitslosenquote fast zweimal höher als im Durchschnitt.
ANALYSE. Zeit, ausschließlichem Krisengerede ein paar Indikatoren entgegenzuhalten, die zeigen, dass es auch erfreuliche Entwicklungen gibt.
ANALYSE. Warum Reinhold Mitterlehner mit seinem Versuch scheitern muss, die Partei in der Mitte zu profilieren. Und warum das ganz besonders auch Sebastian Kurz zu denken geben muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Im Schnitt belaufen sich die monatlichen Aufwendungen laut Statistik Austria auf 33 Euro.
RECHENSPIELE. Der Bürgermeister hat eine Fusionsdebatte eröffnet. Zu Ergebnissen zu kommen, wird gar nicht so einfach sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Haushaltsaufwendungen für Zeitungen, Papier und andere Druckwerke sind in fünf Jahren um ein Viertel eingebrochen – auf rund 32 Euro im Monat.
ANALYSE. Die einstigen Großparteien könnten verschwinden, sagt der Kanzler. Da und dort sind sie es bereits.