ANALYSE. Wenn einem Kandidaten in einer Woche 14 und 21 Prozent ausgewiesen werden, werden sämtliche Umfragen lächerlich gemacht. Andererseits sagt das auch viel über einige Medien und den Wahlkampf aus.
Blog
ANALYSE. Das Budgetdefizit sinkt. Es ist jedoch nicht angebracht, von einer Sanierung zu sprechen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die anhaltende Wirtschaftsflaute produziert immer mehr Langzeitarbeitslose. Die Zahl der Notstandshilfebezieher hat sich seit 2008 verdoppelt.
ANALYSE. Gemessen an den Gesamtausgaben sind die Aufwendungen für die Sozialhilfe in den meisten Ländern verhältnismäßig klein.
ANALYSE. Das „starke Geschlecht“ ist schlechter gebildet, viel häufiger arbeitslos und wesentlich krimineller als Frauen.
BERICHT. Familienministerin rechtfertigt Betrag in parlamentarischer Anfragebeantwortung als „längerfristige Investition“.
ZAHLEN ZUM TAG. Hundstorfer und Khol haben es bei den Jungen schwer, Hofer, Griss und ganz besonders Van der Bellen bei den Älteren.
ANALYSE. Der Präsidentschaftskandidat hat ein Mobilisierungsproblem. Kein Wunder: Viel Unterstützung bekommt er nicht.
BERICHT. Budgetvollzug bis Ende Februar: Rückgang bei der Lohnsteuer wird allein durch Zuwachs bei der Umsatzsteuer überkompensiert.
ANALYSE. Finanz- und Innenministerium wollen die staatliche Unterstützung für Hilfsorganisationen um die Spenden kürzen, die sie erhalten. Wenn das durchgeht, muss das auch bei den Parteien geschehen.