ANALYSE. Seit 1986 gibt es eine Gesetzmäßigkeit: Legen die Freiheitlichen zu, verlieren SPÖ und ÖVP. Und umgekehrt. Doch damit könnte es nun vorbei sein.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. EU-Kommission erwartet für heuer ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. Mehr als in den vergangenen Jahren.
ANALYSE. Die Dr. Erwin Pröll-Privatstiftung wird aufgelöst. Die Begründung zeigt erst, wie untragbar die ganze Konstruktion wirklich war.
ANALYSE. Dem Wiener Bürgermeister kommt der Wahlkampf gerade recht, um den Wohnbaustadtrat als Nachfolger ein für alle Mal zu verhindern.
BERICHT. In Stellungnahmen zum Begutachtungsverfahren vermissten neben Vorarlberg auch Tirol und die Steiermark gesetzliche Grundlagen für die Gemeinsame Schule.
ZAHLEN ZUM TAG. Liberale Partei lebte 2013 zur Hälfte von ehemaligen ÖVP- und Grünen-Sympathisanten.
ANALYSE. Warum die Rahmenbedingungen für eine große Wahlrechtsreform noch nie so günstig gewesen sind.
BERICHT. Nach wie vor mehr Zuwanderung. Aktuelle Wanderungsstatistik zeigt aber auch: Ein Teil kommt, um wieder zu gehen.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Optimismus für die Gesellschaft, der im AK-Arbeitsklima-Index ausgewiesen wird, ist wieder auf mehr als 50 Prozent gestiegen.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef geht im Moment nicht einmal als Kanzlerkandidat durch. Und das wird sich nur schwer für ihn ändern.