BERICHT. Auch bei der Zusammensetzung seiner Denkfabrik im Kanzleramt setzt Kurz auf Vertraute.
Blog
ZAHLEN ZUM TAG. Während die Zahl der Erwerbstätigen in Österreich steigt und steigt, stagniert die der Arbeiter mehr oder weniger.
ANALYSE. Die Regierungsspitze tut sich mit dem „Anpatzen“ der Sozialversicherungen in Kooperation mit dem Boulevard nichts Gutes. Im Gegenteil. Von Sachpolitik verabschiedet sie sich damit wohl dauerhaft.
BERICHT. Lebenszufriedenheit laut Statistik Austria bei denen am geringsten, die arbeitslos und arm sind.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Arbeitern, ihrer wichtigsten Zielgruppe, war die Partei bei den Landtagswahlen 2018 extrem erfolgreich.
ANALYSE. Bei ihren Vorhaben haben Kurz und Strache im Moment nichts zu befürchten: Wien und Sozialpartner sind de facto führungslos.
ANALYSE. Weniger als andere Parteien kann sie sich darauf verlassen, dass ihr Anhänger treu bleiben. Siehe nun auch Salzburg.
ZAHLEN ZUM TAG. Von welchen Kosten wir bei den Sozialversicherungen und bei der Mindestsicherung reden.
ANALYSE. Der Bundeskanzler und seine größte Schwäche: Ein Koalitionspartner, den er nicht einmal einzubremsen versucht. Siehe Gudenus vs. Soros.
ZAHLEN ZUM TAG. Bundesanleihe mit einer ausstehenden Nominale von dreieinhalb Milliarden Euro läuft am 20. September des Jahres 2117 aus.