Bisher rechnete Regierung mit mehr Arbeitslosen
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ZAHLEN ZUM TAG. Ziel für „Job-Gipfel“ Mitte September: 100.000 weniger. Abkehr von bestehenden Prognosen.
ANALYSE. Bei den Männern ist das durchschnittliche Antrittsalter zuletzt nicht mehr gestiegen, sondern gesunken. Und das bei einer stark wachsenden Lebenserwartung.
BERICHT. 2017 ist das Wachstum deutlich zurückgegangen, die Zahl der Bezieher ist de facto stagniert.
ZAHLEN ZUM TAG. Staatliche Förderungen von 27,45 Millionen Euro reichten SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos 2016 nicht aus.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ sind dabei, sich ihre Koalition ausschließlich selbst zu beschädigen und im Übrigen auch noch unnötige Risiken für die Zukunft einzugehen.
BERICHT. Finanzminister Löger erklärt, warum keine Schadenersatzforderungen erhoben werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem die Zahl der Älteren ohne Job ist bisher kaum gesunken und noch immer viel höher als 2008.
ANALYSE. Was Bösch und Dönmez von sich gegeben haben, hat sich gewissermaßen abgezeichnet.
ANALYSE. Gut die Hälfte der sieben Millionen Lohn- und Einkommensbezieher verdient zu wenig, um steuerlich noch spürbar entlastet werden zu können.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Partei steht und fällt mit ihrem Abschneiden in der Bundeshauptstadt. Das dortige Wählerpotenzial ist äußerst wichtig für sie.