BERICHT. Zur aufgabenorientierten Geldverteilung war zuletzt nur noch ein Pilotprojekt im Gespräch. Und auch dagegen gibt es Widerstand.
ZAHLEN ZUM TAG. In Mitteleuropa gibt es laut OECD kein Land mit so wenigen Unterrichtstagen im Jahr.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei den Gymnasien liegt Vorarlberg vorne, bei Berufsbildenden Höheren Schulen Wien.
ANALYSE. Die Bundesregierung will die Ganztagsschule ausbauen. Lücken gibt es allerdings schon bei unter 6-Jährigen – und in Niederösterreich drohen sie nun sogar noch größer zu werden.
BERICHT. 2014 gestundete Mietzahlungen sind fällig geworden – und tragen zu einem zusätzlichen Ausgabenwachstum bei.
ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshauptstadt befinden sich bereits vier von zehn Buben und Mädchen im Alter von bis zu zwei Jahren in einer Betreuungseinrichtung.
Gelähmte Regierung, gelähmtes Land
ANALYSE. SPÖ und ÖVP müssen ihre Probleme jetzt lösen. Zu viele Reformen sind noch offen. 5 Beispiele.
BERICHT. Zahl seit 2010/11 um ein Fünftel gestiegen – Vor allem freiwillige Wiederholungen häufen sich.
ZAHLEN ZUM TAG. Nach einem starken Anstieg bleiben die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Österreich bei etwas mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung stehen.
BERICHT. Österreichweit ist der Anteil seit 1990 langsam, aber stetig um die Hälfte auf 10,2 Prozent gestiegen.