ANALYSE. Die österreichische Parteienlandschaft steht vor einer grundlegenden Veränderung: Die ÖVP befindet sich im freien Fall, die SPÖ profitiert kaum davon. Eher tun das Parteien, die noch kleiner sind.
ANALYSE. Der neue Bundeskanzler hat in seiner Antrittsrede ein verstörendes Amtsverständnis zum Ausdruck gebracht: Er sieht sich eher Kurz, als der Verfassung verpflichtet.
ZAHLEN ZUM TAG. Das Infektionsgeschehen hat sich stabilisiert, die Impfungen auch: Es geht kaum etwas weiter.
ZITIERT. Alexander Schallenberg sagt in seiner Antrittsrede als Bundeskanzler auch, dass die Vorwürfe gegen seinen Vorgänger „falsch“ seien.
ANALYSE. Vor vier Jahren haben Landeshauptmänner die Partei Kurz allein übergeben. Bedingungslos, schriftlich. Jetzt werden sie ihn nicht nur nicht los: Ohne ihn müssten sie wieder bei null anfangen.
ANALYSE. Der Bundespräsident irrt: Die Krise ist nicht beendet. Selbst wenn sich Kurz in absehbarer Zeit ganz zurückziehen sollte, ist von baldigen Neuwahlen auszugehen.
Bildung & Wissenschaft
, Parteien
, Regierung
Nachmittagsbetreuung blieb die Ausnahme
Johannes Huber
-
Okt. 11, 2021
ZAHLEN ZUM TAG. Nur wenige VolksschülerInnen haben einen Platz. In Oberösterreich und Tirol handelt es sich gar nur um 14, 15 Prozent.
ANALYSE. Sebastian Kurz riskiert selbst sehr viel damit, einen vollständigen Rückzug aus der Politik verweigert zu haben. Von der ÖVP gar nicht zu reden.