ANALYSE. Das VfGH-Erkenntnis zu den Gebühren enthält den Hinweis, dass auch die Unabhängigkeit des Öffentlich-Rechtlichen sicherzustellen ist.
Gesellschaft
, Gesundheit
Klimawandel in nicht einmal einer Generation
Johannes Huber
-
Juli 19, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. Allein seit den 1990er Jahren hat sich die Zahl der Hitzetage in Wien verdoppelt. Auch die Sonnenscheindauer hat stark zugenommen.
ANALYSE. Die Oppositionspartei vernachlässigt es, ernstzunehmende Angebote zu machen. Ob das reicht für einen Wahlsieg in den nächsten Jahren, ist zunehmend fraglich.
BERICHT. Werte von Regierungs- und Oppositionsvertretern entwickeln sich ähnlich schlecht. Einzig Herbert Kickl bleibt unverändert „unten durch“.
ZAHLEN ZUM TAG. Haushalte mit weniger Geld haben vergleichsweise niedrige Energieausgaben „in Euro“, aber hohe „in Prozent“ der Gesamtausgaben.
ANALYSE. Der Bundespräsident ist viel zu schweigsam geworden: Wachsende Teile der Gesellschaft sind verunsichert, die Regierung hat keine Antwort darauf. Jetzt wäre er gefordert.
ANALYSE. Einnahmenseitig profitiert der Staat von steigenden Energiekosten. Zur Finanzierung nötiger Ausgleichsmaßnahmen wäre es an der Zeit, über eine konkrete Widmung der zusätzlichen Einnahmen zu reden. Es wäre ein wichtiges Signal.
ZAHLEN ZUM TAG. An die Stelle der ohnehin nie umgesetzten Impfpflicht ist keine andere Initiative getreten. Und überhaupt: Sowohl die Angaben zum Infektionsgeschehen als auch zu den Spitalspatienten haben an Aussagekraft verloren.