ZAHLEN ZUM TAG. Nur knapp die Hälfte der Menschen in Österreich glaubt, dass Medien die Regierung frei kritisieren können.
ANALYSE. Was fällt Kickl ein, sich als „Volkskanzler“ zu bezeichnen und Mikl-Leitner, „Normaldenken“ zu definieren – oder Babler, mit „unseren Leuten“ nicht nur SPÖ-Anhänger zu meinen? Damit nimmt er auch Verluste in Kauf.
ZAHLEN ZUM TAG. Hohes Zinsniveau sorgt dafür, dass das Neukreditvolumen zur Eigentumsbildung eingebrochen ist.
ANALYSE. Wäre Peter Hacker ein großer Sozialdemokrat und Anhänger einer liberalen Demokratie, er würde sich mit dem Gesundheitsexperten Pichlbauer solidarisieren: Es geht um eine Expertise, die nicht nur kritisch, sondern auch rar ist.
ANALYSE. Vom Bundespräsidenten ist nicht mehr viel zu hören. Zu sagen geben würde es viel für ihn, seine Worte werden jedoch ignoriert – und er scheint sich mehr und mehr auf die nächste Regierungsbildung auszurichten.
Budget & Steuern
, Gesellschaft
, Parteien
Oberstes Zwanzigstel zahlt fast die Hälfte
Johannes Huber
-
Juli 10, 2023
ANALYSE. SPÖ-Chef Babler setzt bei seiner Kampagne für „ein gerechtes Steuersystem“ eher auf Stimmungen als auf Ergebnisse.
ZAHLEN ZUM TAG. Korruption gilt in Österreich vor allem in Beug auf Parteien als Problem. Das zeigt eine europaweite Erhebung.
ANALYSE. Die Auseinandersetzung zwischen Kogler und Mikl-Leitner zeigt, dass sich die Partei – neben den Neos – mehr denn je als Kraft behaupten könnte, die für eine liberale Demokratie steht und im Übrigen pro-europäisch ist.