ANALYSE. Die EU-Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling, versucht ein „Blackout“ mit Humor zu nehmen. Es geht jedoch nicht nur darum, dass Norwegen nicht der EU angehört.
ZAHLEN ZUM TAG. Inserate FPÖ-geführter Bundesministerien 2018/2019 geraten wieder in den Fokus. Das mit Abstand größte Volumen für die Mediengruppe Österreich entfiel damals auf das Innenressort.
ANALYSE. Zum Abschluss des Prozesses kommen (wieder einmal) Spekulationen darüber auf, ob Sebastian Kurz wieder in die Politik zurückkehren könnte. Sie sind jedoch mehr denn je überflüssig.
ANALYSE. Die Tageszeitung hat fast ein Viertel ihrer Redaktion zur Kündigung angemeldet. Das steht für eine größere Krise, die zum Beispiel der quasi nichtamtsführenden Medienministerin egal zu sein scheint.
ZAHLEN ZUM TAG. Ukraine-Krieg: Haltungen sehr vieler Menschen in Österreich widersprechen dem selbsternannten „Volkskanzler“.
ANALYSE. Kein Mensch redet noch von Brunner und Edtstadler, geschweige denn Kurz als möglichen Nachfolgern. Trotz anhaltender ÖVP-Krise.
ANALYSE. Warum bis zu 100.000 Euro „Eigenheimbonus“ eine Schnapsidee sind, vor allem aber der Siedlungsbau in Schwung gebracht werden sollte. Und zwar massiv.
ZAHLEN ZUM TAG. In Deutschland und der Schweiz fällt der Rückgang noch stärker aus als in Österreich. Viel spricht für eine Krisenfolge.