ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen ist mit Jahresbeginn wieder um mehr als vier Prozent gestiegen.
ANALYSE. Die Volkspartei definiert ihren Leistungsgedanken nur noch über ihren angeblichen Kampf gegen „Sozialmissbrauch“. Kein Wunder.
ANALYSE. Bundeshauptstadt hat größtes Bevölkerungswachstum und niedrigste Rate neu errichteter Wohnungen.
ZAHLEN ZUM TAG. Volumen „öffentliche“ Inserate für einzelne Titel größer als Förderungsmittel insgesamt.
ANALYSE. Landwirtschaftsminister Rupprechter will den ländlichen Raum beleben. Doch auch der Bundeshauptstadt gehört mehr Augenmerk geschenkt.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung machten die Zahlungen im vergangenen Jahr nur noch 0,73 Prozent aus.
BERICHT. ÖAAB auf dem Vormarsch. Niederösterreichische Unternehmervertreter bitten eindringlich um Berücksichtigung ihrer Interessen.
ANALYSE. „Jobs, Jobs, Jobs“ sind das Thema, das den SPÖ-Vorsitzenden am ehesten zum Erfolg führen könnte. Und da geht es auch um ein paar Tabus.
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr gab es einen Handelsbilanzüberschuss mit Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien.
BERICHT. Die Presseförderung steht in keinem Verhältnis mehr zu anderen Geldflüssen, die auf Bundesebene bestehen.