ZAHLEN ZUM TAG. Die Stimmung in der Bevölkerung hellt sich auf. Und das bleibt erfahrungsgemäß nicht ohne Folgen für die Politik.
ZAHLEN ZUM TAG. Frauen, Ausländer und Ältere sind nach wie vor mit erheblichen Arbeitsmarktproblemen konfrontiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wirtschaftsleistung pro Arbeitsstunde beträgt in der Alpenrepublik 56,5 Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen in den ersten zwei Monaten dieses Jahres um 11,8 Prozent gestiegen.
ANALYSE. Die Volkspartei definiert ihren Leistungsgedanken nur noch über ihren angeblichen Kampf gegen „Sozialmissbrauch“. Kein Wunder.
ANALYSE. Landwirtschaftsminister Rupprechter will den ländlichen Raum beleben. Doch auch der Bundeshauptstadt gehört mehr Augenmerk geschenkt.
BERICHT. ÖAAB auf dem Vormarsch. Niederösterreichische Unternehmervertreter bitten eindringlich um Berücksichtigung ihrer Interessen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im vergangenen Jahr gab es einen Handelsbilanzüberschuss mit Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien.
ZAHLEN ZUM TAG. Steueraufkommen hat sich seit 2009 verdoppelt. Im vergangenen Jahr betrug es 7,4 Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf „Österreichisch“ wird die Arbeitslosenquote nie dauerhaft gesenkt werden können. Das Problem ist die anhaltend schlechte Konjunkturlage.