ZAHLEN ZUM TAG. Österreich schneidet im Vergleich mit seinen wichtigsten Handelspartnern nicht besonders gut ab.
ANALYSE. In der Bundeshauptstadt wuchs die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr zweimal stärker als die Wirtschaftsleistung.
ZAHLEN ZUM TAG. EU-Kommission erwartet für heuer ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. Mehr als in den vergangenen Jahren.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Optimismus für die Gesellschaft, der im AK-Arbeitsklima-Index ausgewiesen wird, ist wieder auf mehr als 50 Prozent gestiegen.
ZAHLEN ZUM TAG. WIFO-Prognosen versprechen für heuer eine immer bessere Entwicklung in den wichtigsten Bereichen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Stimmung in der Bevölkerung hellt sich auf. Und das bleibt erfahrungsgemäß nicht ohne Folgen für die Politik.
ZAHLEN ZUM TAG. Frauen, Ausländer und Ältere sind nach wie vor mit erheblichen Arbeitsmarktproblemen konfrontiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wirtschaftsleistung pro Arbeitsstunde beträgt in der Alpenrepublik 56,5 Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen in den ersten zwei Monaten dieses Jahres um 11,8 Prozent gestiegen.
ANALYSE. Die Volkspartei definiert ihren Leistungsgedanken nur noch über ihren angeblichen Kampf gegen „Sozialmissbrauch“. Kein Wunder.