ZAHLEN ZUM TAG. Bei Landtagswahlen haben Freiheitliche zuletzt fast eine Million Stimmen geholt.
ANALYSE. Neuwähler, Eingebürgerte, Zu- und Abwanderer, Jungwähler und Verstorbene sind nicht erfasst
ZAHLEN ZUM TAG. Michael Häupl hält mit seiner Landesorganisation noch immer die meisten Stimmen.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wollen Vassilakou und Co. auf Dauer eine Regierungspartei sein, müssen sie lernen, nicht nur in den Bobo-Bezirken über Wohlfühlthemen zu philosophieren, sondern auch mit Favoritnern, Simmeringern und Floridsdorfen über ihre Sorgen und Nöte zu reden.
BERICHT. Warum die Bundeshauptstadt für die Volkspartei auch nach der Wahlniederlage entscheidend bleibt.
ZAHLEN ZUR WAHL (2/2). SPÖ und Grüne können die Mehrheit, die sie für eine allfällige Fortsetzung ihrer Regierungszusammenarbeit brauchen, nur knapp halten.
ANALYSE. In Wien hat die Volkspartei bei den letzten drei Gemeinderatswahlen insgesamt 133.000 Wähler verloren. Diesmal ganz besonders an Meinl-Reisinger und Co.
DIE KOLUMNE VON LIBERO. Wenn es der Politik an Inhalten mangelt, muss die Inszenierung herhalten. Und das bedeutet: Keine Wahl mehr ohne Duell.
ANALYSE. Der Bundesparteichef sollte handeln. Kann aber nicht. Jetzt hat er nur noch die Möglichkeit, zu warten und zu hoffen, dass irgendwann einmal etwas im Sinne seiner Partei geschieht.
ANALYSE. Wien bleibt ein Bürgermeister Strache erspart. Und Amtsinhaber Häupl zeigt sich entschlossen, die Sozialdemokratie zu erneuern.