ANALYSE. Ohne die Inserate von Stadt Wien und Kanzleramt hätte die eine oder andere Zeitung größte Probleme. Vollkommen absurd...
ZAHLEN ZUM TAG. WKStA-Bericht: Unter Sebastian Kurz hat das Außenministerium in Medien der Fellner-Gruppe geworben. Davor und danach kaum...
ANALYSE. Während Kampagnen in eigener Sache hochprofessionell sind, kommen jene fürs Impfen nicht einmal amateurhaft daher: Sebastian Kurz lässt...
BERICHT. Öffentliche Hand setzt große Medienförderung fort – und dabei auch ein Stück Willkür. 00
BERICHT. Europäische Kommission zweifelt, dass redaktionelle Unabhängigkeit gewährleistet ist – und verweist auf beträchtliche Dunkelziffer. 00
ANALYSE. 97,5 Prozent der Regierungsinserate kamen im ersten Quartal von ÖVP-geführten Ressorts. Das ist zum Teil erklärbar, aber vielsagend....
BERICHT. Gemeinde wendete 2020 fast so viel auf wie das Kanzleramt allein für Corona-Informationskampagnen. Ein Drittel ging an den...
ANALYSE. ORF-Redakteurssprecher Bornemann hat eine bemerkenswerte Rede gehalten. Sie gehört verstärkt: Österreichische Medienpolitik ist kein Zustand, sondern ein demokratiepolitischer...
BERICHT. Innenministerium straft Beteuerungen, bei Regierungsinseraten gehe es um die Information aller Bürgerinnen und Bürger Lügen. 00
ANALYSE. Sebastian Kurz hat Transparenz und Sauberkeit angekündigt, wird seinen Wahlversprechen jedoch nicht gerecht. Damit handelt er sich bleibende Probleme...