ANALYSE. Alle, die länger arbeiten, sollen entlastet werden. Ob die Maßnahme wirkungsvoll ist, ist jedoch zu bezweifeln.
BERICHT. Sonderrechte bei Nationalbank und Sozialversicherungen kosten laut Rechnungshof noch immer sehr viel Geld.
ANALYSE. Für eine kleine ÖVP-Kernklientel wird überdurchschnittlich viel Steuergeld aufgewendet: die Bauern.
BERICHT. Dass die Aufwendungen zurückgegangen sind, ist zu einem guten Teil auf eine Umstellung der Verbuchungsmodalitäten zurückzuführen, warnen die Haushaltsexperten des Parlaments.
Pensionsausgaben: Österreich im europäischen Spitzenfeld
ZAHLEN ZUM TAG. Etwa ein Achtel der Wirtschaftsleistung fließt in die Altersversorgung – nur in Italien und Griechenland ist es mehr.
BERICHT. Brisante Entwicklung im Hinblick auf die Verhandlungen von SPÖ und ÖVP über eine allfällige Reform.
BERICHT. Während ÖVP Druck macht, ließ Hundstorfer als scheidender Sozialminister noch feststellen, dass sich die Rahmenbedingungen besser entwickelten als erwartet.
Bundeszuschuss pro Pension: 11.250 Euro bei den Bauern
ZAHLEN ZUM TAG. Arbeiter und Angestellte steigen mit einem Bruchteil davon noch vergleichsweise gut aus.
ANALYSE. SPÖ und ÖVP wollen Ende Februar ein Reformpaket schnüren. Mit der Sozialversicherung wird dieses jedoch nur einen Teil des Budgetproblems berücksichtigen.
ANALYSE. Die Beschäftigungsquoten älterer Männer und Frauen sollen kräftig steigen. Die angenommenen Ausgangswerte sind jedoch auffallend niedrig.