ZAHLEN ZUM TAG. Zuwendungen von Berufsverbänden erreichen höchsten Wert seit fünf Jahren.
ANALYSE. Das künftige Staatsoberhaupt findet alle Rahmenbedingungen vor, um mächtiger als der Bundeskanzler zu werden. Das unterstreicht eine Analyse von Manfried Welan.
BERICHT. Zu glauben, die Gruppe derer, die es eher zu den Freiheitlichen zieht, werde kleiner, ist ein Irrtum.
BERICHT. Auch FPÖ-Generalsekretär Vilimsky verbreitete am Wochenende auf Twitter einen Bericht, wonach Clinton-Anhänger einen obdachlosen Veteranen erschlagen hätten.
BUDGET-WATCH II. Von Interessenvertretungen sind heuer bereits über drei Millionen Euro überwiesen worden.
ZAHLEN ZUM TAG. Verbände haben heuer bereits mehr als zweieinhalb Millionen Euro überwiesen. So viel, wie seit Jahren nicht mehr.
ANALYSE. Wo die Partei einst stark war, herrscht meist die Krise. Und wo es besser läuft, räumen andere viel stärker ab.
ANALYSE. FPÖ-Stiftungsrat Steger redet bereits von einer ORF-Reform nach Neuwahlen im kommenden Jahr. Das kann auch als gefährliche Drohung verstanden werden.
ANALYSE. Der Einfluss der Parteipolitik auf Direktorenbestellungen ist nach wie vor unerträglich.
ZAHLEN ZUM TAG. Von der Fraktion kamen im abgelaufenen Arbeitsjahr des Nationalrats nur drei Anträge. NEOS und Grüne führend.