ANALYSE. Für den Außenminister wird’s als Spitzenkandidat einer zerstrittenen Partei schwer bis unmöglich, erfolgreich zu sein.
ANALYSE. Wenn Österreich eine Spaltung droht, dann erst recht der Volkspartei: Ihre Anhängerschaft zieht’s zu gleichen Teilen zu Hofer und zu Van der Bellen.
ANALYSE. In der Sozialdemokratie beginnen die „Rechtsausleger“ den Ton anzugeben. Und das stärkt Heinz-Christian Strache nur noch weiter.
ANALYSE. Verglichen mit österreichischen Politikern schafft die deutsche Kanzlerin Traumwerte. Warum einige von diesen trotzdem auf sie einprügeln, ist daher schleierhaft.
ANALYSE. Der freiheitliche Präsidentschaftskandidat lässt Kern und Co. zittern. Sie können nicht einmal mehr mit einer Entlassung rechnen.
ZAHLEN ZUM TAG. Unternehmen werden heuer voraussichtlich viel mehr an den Fiskus abliefern als erwartet.
ANALYSE. Von Selbstzerstörung getrieben, demontieren sich Koalitionsvertreter gegenseitig. Wobei die Sozialdemokraten ziemlich hilflos wirken.
ANALYSE. Warum Reinhold Mitterlehner mit seinem Versuch scheitern muss, die Partei in der Mitte zu profilieren. Und warum das ganz besonders auch Sebastian Kurz zu denken geben muss.
ANALYSE. Der ÖVP-Chef nützt die Abwesenheit von Christian Kern und Sebastian Kurz, um sich zu profilieren.
ANALYSE. Man kann’s mit dem Sparen auch übertreiben – und damit größeren Schaden anrichten.