ZAHLEN ZUM TAG. Von den Gesamtausgaben im ersten Quartal entfiel mehr als ein Drittel allein auf das Finanzministerium.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtvolumen öffentlicher Inserate machte im vergangenen Jahr 18,8 Millionen Euro aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Öffentliche Inserate für eine einzige Tageszeitung entsprechen ziemlich genau dem Volumen der gesamten Presseförderung.
ANALYSE. Zehn Reformvorschläge zur Enquete der Bundesregierung, die nicht einmal viel Geld kosten würden – wenn überhaupt.
ZAHLEN ZUM TAG. Laut Medientransparenzdatenbank inserierte der Österreichische Rundfunk im vergangenen Jahr um knapp neun Millionen Euro.
ANALYSE. ORF und Private sollen „die österreichische Identität“ pflegen. Und dafür gibt es finanzielle Steuerungselemente: Warum mit der Medienenquete eine gefährliche Drohung verbunden ist.
ZAHLEN ZUG TAG. Öffentliche Inserate hatten im vergangenen Jahr ein Volumen von 177,3 Millionen Euro. Die klassische Presseförderung machte 8,9 Millionen Euro aus.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtausgaben 2017 fallen in die Verantwortung des ehemaligen Kabinetts. Verteidigung an der Spitze.
ANALYSE. Regierungsinserate, „Message Control“, parteipolitisch motivierte Angriffe auf Medien wie einzelne Journalisten: Österreich hat ein grundsätzliches Problem.
BERICHT. Kanzleramt hat laut Kern-Nachfolger Kurz insgesamt 651.000 Euro zur Bewerbung in Tageszeitungen aufgewendet.