BERICHT. Nur noch in Niederösterreich gibt es „klare“ Verhältnisse – zugunsten der ÖVP.
BLITZANALYSE VON JOHANNES HUBER FÜR VIENNA.AT. Die Wien-Wahl hat laut Exit-Poll nicht das erwartete Ergebnis gebracht. Außer für die Freiheitlichen ist es für alle noch viel schlimmer gekommen.
KOMMENTAR VON JOHANNES HUBER IN DEN VN. SPÖ und ÖVP machen es sich zu einfach, wenn sie Strache etwa Charakterlosigkeit vorwerfen.
GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Der FPÖ-Chef schürt Erwartungshaltungen, denen er erst gerecht werden muss. Dabei würden ihm Mitbewerber, die ihn nicht nur ablehnen, sondern auch herausfordern, gut tun.
ZAHLEN ZUR WAHL. Mit der Wien-Wahl wird die FPÖ noch näher an ÖVP und SPÖ heranrücken.
ANALYSE. Die Wien-Wahl wird die ÖVP-Krise verschärfen. Will er als Bundesobmann überleben, muss Reinhold Mitterlehner einen Befreiungsschlag setzen. Und das kann er nur gemeinsam mit den Freiheitlichen.
ANALYSE. Parteiprogramme enthalten dutzende Ankündigungen, für die zumindest die Bundesebene zuständig ist.
JOHANNES HUBER AUF VIENNA.AT. Wer die Stadt führt, der bestimmt über Tausende Posten in Schulen, Spitälern und anderen Einrichtungen. Und der vergibt vor allem auch Millionenaufträge, von denen Parteiunternehmen profitieren.
ZAHLEN ZUR WAHL. 1996 lagen die Freiheitlichen bei der Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt in dutzenden Sprengeln vorne.
ANALYSE. Wachsender Teil der ÖVP drängt auf Schwarz-Blau. Anführen wird der amtierende Landeshauptmann dieses Bündnis wohl nicht mehr.