ANALYSE. Der Bundeskanzler will beim EU-Budget hart sein. Dabei geht es jedoch nicht um Sparsamkeit, sondern um „weniger Europa,...
ZAHLEN ZUM TAG. 81 Prozent der Wähler, die finden, dass die EU-Mitgliedschaft eine schlechte Sache ist, haben freiheitlich gewählt....
ANALYSE. Bundeskanzler und ÖVP-Chef wirbt offensiv um Wähler in der Kernzielgruppe des Koalitionspartners. 00
ANALYSE. Warum selbst EU-Vorgaben für die Zubereitung von Schnitzel und Pommes ihren Sinn haben können. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Die EU bzw. „Brüssel“ hat weniger Beamte als Bund, Länder, ja sogar die österreichischen Gemeinden. 00
ANALYSE. Der EU-Wahl-Kandidat tut sich schwer. Und das liegt nicht nur an der mangelnden Unterstützung, die ihm zuteil wird....
ZAHLEN ZUM TAG. UNO geht von einem Bevölkerungsrückgang von mindestens einem Drittel bis zur Jahrhundertwende aus.
ANALYSE. Der Ruf nach einer EU-Armee mag gut gemeint sein. In Zeiten von Orbáns Ungarn und Salvinis Italien ist das jedoch eine zu bedrohliche Vorstellung.
Außenpolitik & Europa
Gesellschaft
Regierung
Soziales & Pensionen
Verfassung & Justiz
Antieuropäische Liga
ANALYSE. Indexierung von Familienleistungen: Kurz und Strache bauen einer Verurteilung durch den EuGH vor. Und zwar so, dass sich die Stimmung gegen Brüssel gefährlich verschlechtern könnte.
ANALYSE. Mehr als alle bisherigen Urnengänge zum Europäischen Parlament wird der kommende (leider) im Zeichen der Innenpolitik stehen. Zu viel steht für alle Parteien auf dem Spiel.