ANALYSE. Nach diesem Wahlergebnis bleibt der Sozialdemokratie gar nichts mehr anderes übrig, als auf einen profilierten Mitte-Links-Kurs zu gehen.
ANALYSE. Kern hat die Freiheitlichen umworben. Das erleichtert es nun jedoch eher enttäuschten Sozialdemokraten, zu ihnen abzuwandern.
ANALYSE. Führende Politiker bis hin zum Außenminister haben sich in der Vergangenheit an der deutschen Kanzlerin ausgelassen. Sie müssen sich auf einen Canossagang vorbereiten.
ANALYSE. Große Karriere kann der Burgenländer in der Bundespolitik kaum noch machen. Zu sehr hat er sich selbst geschadet. Und zu sehr hat ihm zuletzt auch noch Sebastian Kurz SPÖ-intern zugesetzt.
ANALYSE. Politik soll Probleme nicht kleinreden. Aber auch nicht größer machen als sie sind.
Hätten S’ gern ein Problem am Brenner?
KOMMENTAR. Auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) geht mit der Inszenierung in der Flüchtlingspolitik entschieden zu weit.
BERICHT. Regierungsmitglieder kündigen an, ungeschwärzte Akten zu übermitteln. Haben sie eine andere Wahl? Nein. Und dennoch ist die Sache letzten Endes erfreulich.
Kern und Kurz rennen in die Hofer-Falle
ANALYSE. Wie der freiheitliche Präsidentschaftskandidat wollen SPÖ- und ÖVP-Spitzenpolitiker den Stimmungswandel in der Bevölkerung nicht weit genug wahrhaben.
ANALYSE. Öffentliche Untersuchungen zur Eurofighter-Beschaffung könnten die Themen, mit denen die beiden Parteien eher punkten, in den Hintergrund rücken.
ANALYSE. Der Verteidigungsminister erobert die „Sicherheitskompetenz“ für die Sozialdemokratie zurück. Ganz besonders mit der Eurofighter-Geschichte. Bei Nationalratswahlen kann das entscheidend werden.