ANALYSE. Hofer und Co. instrumentalisieren das Volk, wie es ihnen gefällt. Insofern ist ihr Ruf nach einem Ausbau der...
ANALYSE. Wer Volksbegehren ignoriert oder vermittelt, das Parlament habe eine Regierung gestürzt, schafft sich eine Wählerschaft, die über das...
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Drittel der ÖVP- und Neos- sowie drei Viertel der FPÖ-Wähler zweifeln daran, dass Demokratie die...
BERICHT. In Deutschland sind das eher Arbeiter und Personen mit einem niedrigen Einkommen. 00
KOMMENTAR VON GERHARD MARSCHALL. Die ÖVP hat einen Volks-Wahlkampf eröffnet. Dabei wird deutlich, wohin sich das Land demokratiepolitisch entwickeln...
ANALYSE. Die ÖVP verabschiedet sich mit Sebastian Kurz von Spielregeln der repräsentativen Demokratie und legt es mehr denn je...
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl 2017 belief sich der Anteil der Wahlberechtigten in Wien auf gerade einmal 61,5 Prozent.
ANALYSE. Direkte Demokratie: Während es die FPÖ nicht mehr eilig hat, ist die SPÖ plötzlich Feuer und Flamme.
ANALYSE. Dass die Regierung auch nach dem „Don’t Smoke“-Volksbegehren von einer Reform vor 2022 nichts wissen will, ist allein schon verdächtig. Dazu kommen jedoch viele Maßnahmen, die einer solchen zu sehr widersprechen.
Gesellschaft
Parlament
Parteien
Regierung
Verfassung & Justiz
Irre Sehnsucht nach der Strache-Demokratie
ANALYSE. Warum es gut ist, wenn auf das Don’t-Smoke-Volksbegehren keine Volksabstimmung folgt: Das wäre der Einstieg in eine direkte Demokratie, wie sie sich in diesem Land nur Rechtspopulisten wünschen können.