ANALYSE. Die Regierung übertreibt’s mit ihrem Eifer, zu bestimmen, was wir zu tun und zu unterlassen haben. Damit würgt...
ANALYSE. Parlamentarismus ist nur noch eingeschränkt möglich, die Medienbranche fährt auf Kurzarbeit zurück. Und das ausgerechnet in Zeiten, in...
ANALYSE. Hofer und Co. instrumentalisieren das Volk, wie es ihnen gefällt. Insofern ist ihr Ruf nach einem Ausbau der...
ANALYSE. Wer Volksbegehren ignoriert oder vermittelt, das Parlament habe eine Regierung gestürzt, schafft sich eine Wählerschaft, die über das...
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Drittel der ÖVP- und Neos- sowie drei Viertel der FPÖ-Wähler zweifeln daran, dass Demokratie die...
BERICHT. In Deutschland sind das eher Arbeiter und Personen mit einem niedrigen Einkommen. 00
KOMMENTAR VON GERHARD MARSCHALL. Die ÖVP hat einen Volks-Wahlkampf eröffnet. Dabei wird deutlich, wohin sich das Land demokratiepolitisch entwickeln...
ANALYSE. Die ÖVP verabschiedet sich mit Sebastian Kurz von Spielregeln der repräsentativen Demokratie und legt es mehr denn je...
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Nationalratswahl 2017 belief sich der Anteil der Wahlberechtigten in Wien auf gerade einmal 61,5 Prozent.
ANALYSE. Direkte Demokratie: Während es die FPÖ nicht mehr eilig hat, ist die SPÖ plötzlich Feuer und Flamme.