ANALYSE. Bisher hat niemand eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem FPÖ-Kandidaten führen können. Von Van der Bellen eine solche zu erwarten, ist jedoch ganz und gar absurd.
KOLUMNE VON LIBERO. Dem FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer schwebt ein grundlegend anderer Staat vor. Er sieht sich als ein vom Volk gesalbter Bundespräsident, bei dem alles Recht ist.
Gastkommentar von Johannes Huber. Taktische Überlegungen sind noch nie so sinnlos gewesen wie bei dieser Bundespräsidenten-Wahl.
ZAHLEN ZUM TAG. Ganz ohne Unterstützung von Parteien sind Kandidaten bisher nicht weit gekommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Über 5,8 Prozent ist die Partei mit einem Kandidaten noch nie hinausgekommen.
ANALYSE. SPÖ: Auch die angebliche Mobilisierungskraft der FSG hat für eine Nominierung Hundstorfers gesprochen. Am Wahltag wird sich weisen, wie wirkungsvoll sie ist. Und das Ergebnis wird nicht ohne Folgen bleiben.
ANALYSE. Die Landtagswahlen im vergangenen Jahr haben gezeigt, wie weit die Meinungsforschung danebenliegen kann. Vor allem bei den Freiheitlichen.
ZAHLEN ZUM TAG. Der spätere Bundespräsident Thomas Klestil hält das bisher schlechteste Ergebnis.
ZAHLEN ZUM TAG. Präsidentschaftskandidaten der Partei erreichten bisher auffallend oft gleich im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der Stimmen.
Warum sich die Regierung vor Hofer fürchten muss
ANALYSE. Schon nach seiner Angelobung würden Faymann und Co. ihren Rücktritt anbieten – und der Bundespräsident wäre laut Manfried Welan „verpflichtet“, dem zu entsprechen (auch wenn das bisher nie so gehandhabt worden ist).