ANALYSE. Die „Krone“ mag den Bundespräsidenten als „Minusmann“ darstellen, weil er Kickl den Regierungsbildungsauftrag verweigert hat. Dieser tritt jedoch...
ANALYSE. Bei der Regierungsbildung hat sich Kickl selbst aus dem Spiel genommen, zeichnet sich ohne Zutun des Bundespräsidenten eine...
ANALYSE. Die Entscheidung des Bundespräsidenten, die Chefs der drei größten Parteien eine Runde drehen zu lassen, ist klug. Es...
ANALYSE. Zu selten hat ein Bundespräsident in der Geschichte der Zweiten Republik aktiv sein können. Jetzt ändert sich das...
ANALYSE. Am Ende läuft es auf etwas hinaus, was den Bundespräsidenten stärken könnte: Nicht der Erste wird eine Regierung...
ZAHLEN ZUM TAG. Real werden Bundespräsident und Regierungsmitglieder schon bald um über 30 Prozent weniger verdienen als 1997, als...
ANALYSE. Das Budget 2023 ist nicht irgendeines. Es muss bahnbrechenden Veränderungen gerecht werden – und da ist auch der...
ANALYSE. Im Präsidentschaftswahlkampf verliert die FPÖ mehr und mehr Kontrolle über ein rechtes Lager. Für die Zukunft hat das...
ANALYSE. Wiens Bürgermeister Ludwig hat eine Notkompetenz angewendet, die in ähnlicher Form auch dem Bundespräsidenten zusteht – und die...
ANALYSE. Nach „Marco Pogo“ und zugleich mit Gerald Grosz hat es Tassilo Wallentin sehr schnell geschafft, sich für die...