ZAHLEN ZUM TAG. Regierung will Sozialversicherungsbeiträge senken. Sie haben ein Volumen von mehr als 50 Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich leben 32.500 russische Staatsbürger. Dass 30.000 Tschetschenen die Mindestsicherung beziehen, ist also schwer möglich.
ANALYSE. Die Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge ist eine logische Fortsetzung der Trägerfusion.
Hohe Steuer-, noch höhere Beitragsquote
BERICHT. Wer die Österreicher entlasten möchte, kommt kaum umhin, auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen anzusetzen.
BERICHT. Vorarlberger Kinderdorf kritisiert Mindestsicherungsreform außerordentlich heftig.
Sorgt die Regierung für mehr Kriminalität?
BERICHT. Vertreter der Justiz kritisieren die geplante Streichung der Mindestsicherung für Verurteilte besonders heftig. Experte: Rückfall vor die 1970er Jahre.
ZAHLEN ZUM TAG. Mittlere Einkommen der Beamten haben in den vergangenen Jahren stark an Wert gewonnen. Jene der Arbeiter haben deutlich verloren.
BERICHT. Allein leben zunehmend ältere Menschen, wie die Haushaltsprognose der Statistik Austria zeigt. Das ist eine der größeren Herausforderungen für das Sozialsystem.
ANALYSE. Warum an eine wirkungsvolle Oppositionsarbeit noch nicht einmal zu denken ist.
Unpopulär wird’s erst nach den AK-Wahlen
ANALYSE. Die Regierung hat auffallend viele Vorhaben zurückgestellt, die sozialdemokratischen Arbeitnehmervertretern regen Zuspruch bescheren könnten.