ZAHLEN ZUM TAG. Gut ein Drittel des Gesamtvolumens entfiel auf die damals kriegführenden Länder Iran und Irak in den 1980er Jahren.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Auch in der Flüchtlingskrise dienen Soldaten bloß als Hilfssheriffs; der Polizei nämlich. Also wäre es vernünftiger, gleich diese aufzurüsten.
BERICHT. Innen- und Außenminister begründen, warum sich die Ausfuhr ihrer Einschätzung nach mit dem Kriegsmaterialgesetz deckt.
BERICHT. Auch in Österreich kam es laut Innenministerium in der Silvesternacht zu Straftaten, Gesamtzahl geht den vorläufigen Zahlen zufolge jedoch zurück.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Die Kriminalitätsrate ist erfreulich niedrig. Vor allem Boulevardmedien und Hetzer schüren jetzt aber Panik. Zeit, das zurechtzurücken.
BERICHT. Schutzschilder, Kampfhelme, aber auch Pistolen mit scharfer Munition gehören zur Standardausrüstung. Verwendung hängt letztlich von der Polizei ab.
BERICHT. In Burgenland und Niederösterreich ist die Dichte mit rund 16 pro 100 Einwohner am höchsten, in Wien mit fünf am niedrigsten.
Verdacht: Verfassungsschützer wühlte privat in Hauptverbandsdaten
BERICHT. Grünen-Sicherheitssprecher Peter Pilz bezieht sich in parlamentarischer Anfrage auf Sachverhaltsdarstellung.
BERICHT. Bisherige Waffenfunde laut Mikl-Leitner: zwei Klappmesser, drei Pfeffersprays, ein Elektroschockgerät.
ZAHLEN ZUM TAG. Frauenanteil in der österreichischen Landesverteidigung nach wie vor verschwindend klein.