ZAHLEN ZUM TAG. In Österreich gab es im vergangenen Jahr 50 Morde, das entsprach 0,6 pro 100.000 Einwohner.
BERICHT. Wer seinen Unmut über eine Amtshandlung äußert, soll künftig bestraft werden können – und zwar ausdrücklich auch dann, wenn keine Behinderung ebendieser vorliegt.
ANALYSE. Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise wird auch das Bundesheer hochgerüstet, womit die Funktionsvermischung mit der Polizei verstärkt wird.
ANALYSE. Will die Bundesregierung mit Kern noch einmal durchstarten, darf sie sich nicht nur mit der Flüchtlingskrise beschäftigen. Wirklich bedrohlich ist nämlich die Wirtschaftslage.
BERICHT. Gesamtzahlen blieben in der jüngeren Vergangenheit unverändert hoch, wie der Justizminister berichtet.
ANALYSE. Wo ist die Gefährdung der öffentlichen Ordnung und der inneren Sicherheit? Die Kriminalität geht angeblich zurück, das Budget entwickelt sich besser als erwartet. Die Bundesregierung hat ein Argumentationsproblem.
ZAHLEN ZUM TAG. Die mit Abstand größten Lieferungen gingen seit 2010 nach Spanien und Portugal.
ZAHLEN ZUM TAG. Gut ein Drittel des Gesamtvolumens entfiel auf die damals kriegführenden Länder Iran und Irak in den 1980er Jahren.
Gastkommentar von Johannes Huber auf VIENNA.AT. Auch in der Flüchtlingskrise dienen Soldaten bloß als Hilfssheriffs; der Polizei nämlich. Also wäre es vernünftiger, gleich diese aufzurüsten.
BERICHT. Innen- und Außenminister begründen, warum sich die Ausfuhr ihrer Einschätzung nach mit dem Kriegsmaterialgesetz deckt.